14. Schlusswort

Aufgabe dieser Konzeption ist es, unsere Einrichtung vorzustellen und über die
Methoden und Ziele unserer Erziehungsarbeit zu informieren. Wir hoffen, dass
am Ende dieser Lektüre ein umfassender Eindruck von unserer vielfältigen
pädagogischen Arbeit entsteht. Mit dieser Konzeption ist nichts für immer
festgeschrieben, denn die Arbeit mit Kindern lebt von der Weiterentwicklung,
Veränderung bei Eltern und Kindern, im Umfeld und in der Kindertagesstätte
selbst. Deswegen werden wir diese Schrift regelmäßig überprüfen und ergänzen.
Bei der vorliegenden Konzeption steht das christliche Menschenbild im Zentrum.
Nach christlicher Überzeugung ist jeder Mensch und damit auch jedes Kind eine
von Gott geliebte Person. Das bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig von
Leistungen und Fähigkeiten von Gott angenommen ist und zwar genauso wie er
ist. In der vorliegenden Konzeption wird dies an vielen Stellen deutlich. Die Kinder
werden als von Gott geliebte Personen angenommen. Deshalb geht es nicht in
erster Linie darum, sie auf die Schule und die Berufswelt vorzubereiten, sondern
darum, sie gemäß des beschriebenen christlichen Menschenbildes in ihrer
Entwicklung zu begleiten sowie zu unterstützen, damit sie selbstbewusste und
selbstbestimmte Personen werden können. Nur, wer sich geliebt und
angenommen fühlt, kann ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln. Dies muss
auch bei Überarbeitungen und Ergänzungen der Konzeption im Blick bleiben.

                              Stand: Juni 2022
                              Erarbeitet: das Team des Kindergarten „Am Ries“ in Berel

   

Aktuelles  

 

 

 

 

 

   
© Kindergarten Am Ries